Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei nareliospect
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die nareliospect GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
nareliospect GmbH
Kaufhausstraße 26
78333 Stockach, Deutschland
Telefon: +49 231 586 9550
E-Mail: info@nareliospect.com
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail unter datenschutz@nareliospect.com erreichbar.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website, zur Verbesserung unseres Angebots und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die wir Ihnen nachfolgend transparent darlegen:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform, die Verwaltung Ihrer Lernfortschritte und die Kommunikation über unsere Dienstleistungen.
Verbesserung unserer Services
Wir analysieren die Nutzung unserer Website, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Diese Analyse erfolgt anonymisiert und dient ausschließlich der Optimierung unserer Plattform.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen an der Verarbeitung
Sofern wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von Daten einholen, dient diese als Rechtsgrundlage. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Auftragsverarbeitung
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören:
- Hosting-Anbieter für unsere Website und Server
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Analyse-Tools zur Website-Optimierung
- Payment-Prozessoren für die Zahlungsabwicklung
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln. Dies erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und soweit dies für die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Ihre Rechte im Überblick:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherdauer
Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf möglicher Gewährleistungs- oder Garantieansprüche gelöscht, spätestens jedoch nach drei Jahren. Logfiles werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Rechtsverstößen benötigt werden.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Bestimmte Daten müssen aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff und unrechtmäßiger Weitergabe zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselung gespeicherter Daten
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübermittlungen
Bei notwendigen Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU/EWR stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, sich regelmäßig über Änderungen zu informieren. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kommunikationswege informieren.
Kontakt für Datenschutzanfragen
nareliospect GmbH
Kaufhausstraße 26
78333 Stockach, Deutschland
Telefon: +49 231 586 9550
E-Mail: datenschutz@nareliospect.com
Wir stehen Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz gerne zur Verfügung und bearbeiten Ihre Anfragen schnell und zuverlässig.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.